Behandlungen
Magazin
Karriere
Praxislösungen
Sprache
D21 Dental Excellence Teams
09. Oktober 2025
Medizinisch verifiziert durch unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte des D21 Dental Excellence Teams mit insgesamt über 70 Jahren zahnmedizinischer Erfahrung.
Das Bonusheft ist ein wichtiges Nachweisinstrument für regelmäßige zahnärztliche Vorsorge. Viele Patientinnen und Patienten wissen jedoch nicht genau, wie es funktioniert und welche sogar finanziellen Vorteile es bietet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Bonusheft richtig nutzen und dadurch Ihren Eigenanteil beim Zahnersatz deutlich senken können.
Das Bonusheft ist ein wichtiges Nachweisinstrument für regelmäßige zahnärztliche Vorsorge. Viele Patientinnen und Patienten wissen jedoch nicht genau, wie es funktioniert und welche sogar finanziellen Vorteile es bietet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Bonusheft richtig nutzen und dadurch Ihren Eigenanteil beim Zahnersatz deutlich senken können.
Das Bonusheft dokumentiert Ihre regelmäßigen zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Bei jedem Kontrolltermin erhalten Sie einmal jährlich einen Stempel von Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt. Benötigen Sie später Zahnersatz – etwa eine Krone, Brücke oder Prothese – zahlt Ihre gesetzliche Krankenkasse einen höheren Zuschuss, den sogenannten Festzuschuss, wenn Sie regelmäßige Vorsorge nachweisen können.
Das Bonusheft dokumentiert Ihre regelmäßigen zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Bei jedem Kontrolltermin erhalten Sie einmal jährlich einen Stempel von Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt. Benötigen Sie später Zahnersatz – etwa eine Krone, Brücke oder Prothese – zahlt Ihre gesetzliche Krankenkasse einen höheren Zuschuss, den sogenannten Festzuschuss, wenn Sie regelmäßige Vorsorge nachweisen können.
Seit 1989 gehört das Bonusheft zum Standard im deutschen Gesundheitssystem und gilt für alle gesetzlich Versicherten jeder gesetzlichen Krankenversicherung.
Seit 1989 gehört das Bonusheft zum Standard im deutschen Gesundheitssystem und gilt für alle gesetzlich Versicherten jeder gesetzlichen Krankenversicherung.
Ja, das Bonusheft existiert weiterhin. Die Verwirrung entsteht oft durch folgende Faktoren:
Ja, das Bonusheft existiert weiterhin. Die Verwirrung entsteht oft durch folgende Faktoren:
Viele Praxen nutzen mittlerweile digitale Dokumentationssysteme
Viele Praxen nutzen mittlerweile digitale Dokumentationssysteme
Einige Patientinnen und Patienten haben ihr Bonusheft verlegt
Einige Patientinnen und Patienten haben ihr Bonusheft verlegt
Es gab Änderungen bei den Zuschussregelungen
Es gab Änderungen bei den Zuschussregelungen
Die Krankenkassen erkennen sowohl das klassische Heft in Papierform als auch digitale Nachweise an.
Die Krankenkassen erkennen sowohl das klassische Heft in Papierform als auch digitale Nachweise an.
Regelmäßige Vorsorge erhöht den Festzuschuss der Krankenkasse:
Regelmäßige Vorsorge erhöht den Festzuschuss der Krankenkasse:
Ohne Bonusheft: 60 % der Regelversorgung
Ohne Bonusheft: 60 % der Regelversorgung
Mit 5 Jahren lückenloser Vorsorge: 70 % der Regelversorgung
Mit 5 Jahren lückenloser Vorsorge: 70 % der Regelversorgung
Mit 10 Jahren lückenloser Vorsorge: 75 % der Regelversorgung
Mit 10 Jahren lückenloser Vorsorge: 75 % der Regelversorgung
Wichtig: Das Jahr, in dem die Behandlung beginnt, zählt nicht zur Bonuszeit. Für eine Behandlung im Jahr 2025 benötigen Sie Vorsorgeuntersuchungen von 2020–2024 (für 5 Jahre Bonus) oder 2015–2024 (für 10 Jahre Bonus).
Wichtig: Das Jahr, in dem die Behandlung beginnt, zählt nicht zur Bonuszeit. Für eine Behandlung im Jahr 2025 benötigen Sie Vorsorgeuntersuchungen von 2020–2024 (für 5 Jahre Bonus) oder 2015–2024 (für 10 Jahre Bonus).
Zahnersatz im Wert von 2.000 €
Zahnersatz im Wert von 2.000 €
Ohne Bonusheft: 1.200 € Zuschuss, 800 € Eigenanteil
Ohne Bonusheft: 1.200 € Zuschuss, 800 € Eigenanteil
Mit 5 Jahren: 1.400 € Zuschuss, 600 € Eigenanteil
Mit 5 Jahren: 1.400 € Zuschuss, 600 € Eigenanteil
Mit 10 Jahren: 1.500 € Zuschuss, 500 € Eigenanteil
Mit 10 Jahren: 1.500 € Zuschuss, 500 € Eigenanteil
Ersparnis: bis zu 300 € durch regelmäßige Vorsorge.
Ersparnis: bis zu 300 € durch regelmäßige Vorsorge.
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin bei Dental21, um Ihre Bonusansprüche langfristig zu sichern: Jetzt Termin online buchen!
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin bei Dental21, um Ihre Bonusansprüche langfristig zu sichern: Jetzt Termin online buchen!
Diese Zuschüsse gelten für die Regelversorgung. Auch bei höherwertiger Versorgung (z. B. eine keramisch-weiße Brücke anstatt einer metallischen) zahlt die Kasse den erhöhten Festzuschuss – der Eigenanteil verringert sich entsprechend.
Diese Zuschüsse gelten für die Regelversorgung. Auch bei höherwertiger Versorgung (z. B. eine keramisch-weiße Brücke anstatt einer metallischen) zahlt die Kasse den erhöhten Festzuschuss – der Eigenanteil verringert sich entsprechend.
Für den Stempel im Bonusheft zählen folgende Vorsorgeuntersuchungen:
Für den Stempel im Bonusheft zählen folgende Vorsorgeuntersuchungen:
Erwachsene (ab 18 Jahren): 1× jährlich zahnärztliche Kontrolluntersuchung
Erwachsene (ab 18 Jahren): 1× jährlich zahnärztliche Kontrolluntersuchung
Kinder und Jugendliche (6–17 Jahre): 2× jährlich Kontrolluntersuchung
Kinder und Jugendliche (6–17 Jahre): 2× jährlich Kontrolluntersuchung
Kinder unter 6 Jahren: Früherkennungsuntersuchungen
Kinder unter 6 Jahren: Früherkennungsuntersuchungen
Wichtige Zeitregel: Bei Kindern und Jugendlichen müssen zwischen den beiden jährlichen Untersuchungen mindestens 4 Monate liegen. Die Untersuchungen sollten in verschiedenen Kalenderhalbjahren stattfinden.
Wichtige Zeitregel: Bei Kindern und Jugendlichen müssen zwischen den beiden jährlichen Untersuchungen mindestens 4 Monate liegen. Die Untersuchungen sollten in verschiedenen Kalenderhalbjahren stattfinden.
Die Vorsorgeuntersuchung umfasst die Kontrolle von Zähnen, Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist medizinisch sinnvoll, ersetzt jedoch nicht die Vorsorgeuntersuchung für das Bonusheft.
Die Vorsorgeuntersuchung umfasst die Kontrolle von Zähnen, Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist medizinisch sinnvoll, ersetzt jedoch nicht die Vorsorgeuntersuchung für das Bonusheft.
Ein verlorenes Bonusheft lässt sich ersetzen:
Ein verlorenes Bonusheft lässt sich ersetzen:
Zahnarztpraxis: Ihre Praxis kann die durchgeführten Untersuchungen nachträglich in ein neues Bonusheft eintragen. Die Dokumentation liegt in der Patientenakte vor.
Zahnarztpraxis: Ihre Praxis kann die durchgeführten Untersuchungen nachträglich in ein neues Bonusheft eintragen. Die Dokumentation liegt in der Patientenakte vor.
Bei Praxiswechsel: Frühere Zahnärztinnen und Zahnärzte können Untersuchungen rückwirkend bestätigen. Jeder Zahnarzt darf nur die bei ihm erfolgten Untersuchungen eintragen.
Bei Praxiswechsel: Frühere Zahnärztinnen und Zahnärzte können Untersuchungen rückwirkend bestätigen. Jeder Zahnarzt darf nur die bei ihm erfolgten Untersuchungen eintragen.
Bei Praxisschließung: Oft übernimmt ein Nachfolger die Patientenakten. Alternativ hilft die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) – dort sind Behandlungsdaten archiviert.
Bei Praxisschließung: Oft übernimmt ein Nachfolger die Patientenakten. Alternativ hilft die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) – dort sind Behandlungsdaten archiviert.
Krankenkasse: Auch dort sind häufig Vorsorgetermine dokumentiert.
Krankenkasse: Auch dort sind häufig Vorsorgetermine dokumentiert.
Wichtig: Holen Sie Ihr Bonusheft immer zurück, wenn Sie es bei der Krankenkasse einreichen. Bewahren Sie alte Bonushefte gut auf.
Wichtig: Holen Sie Ihr Bonusheft immer zurück, wenn Sie es bei der Krankenkasse einreichen. Bewahren Sie alte Bonushefte gut auf.
Ein neues Bonusheft bekommen Sie kostenlos:
Ein neues Bonusheft bekommen Sie kostenlos:
In Ihrer Zahnarztpraxis (die meisten haben Bonushefte vorrätig)
In Ihrer Zahnarztpraxis (die meisten haben Bonushefte vorrätig)
Bei Ihrer Krankenkasse (Geschäftsstelle oder Online-Anfrage)
Bei Ihrer Krankenkasse (Geschäftsstelle oder Online-Anfrage)
Digital über die App einiger Krankenkassen
Digital über die App einiger Krankenkassen
Nachträgliche Eintragungen sind möglich, wenn die Untersuchung in der Patientenakte dokumentiert ist. Krankenkassen akzeptieren Nachträge in der Regel bis zum Jahresende.
Nachträgliche Eintragungen sind möglich, wenn die Untersuchung in der Patientenakte dokumentiert ist. Krankenkassen akzeptieren Nachträge in der Regel bis zum Jahresende.
Tipp: Bewahren Sie Ihr Bonusheft zusammen mit Ihrer Versichertenkarte auf.
Tipp: Bewahren Sie Ihr Bonusheft zusammen mit Ihrer Versichertenkarte auf.
Ein Zahnarzt darf den Stempel nur in bestimmten Situationen verweigern:
Ein Zahnarzt darf den Stempel nur in bestimmten Situationen verweigern:
Keine Vorsorgeuntersuchung: Akute Behandlungen oder reine Beratungen zählen nicht
Keine Vorsorgeuntersuchung: Akute Behandlungen oder reine Beratungen zählen nicht
Bereits gestempelt: Pro Kalenderjahr gibt es nur einen Stempel (bei Erwachsenen)
Bereits gestempelt: Pro Kalenderjahr gibt es nur einen Stempel (bei Erwachsenen)
Reine Behandlungstermine: Zahnreinigung oder andere Behandlungen allein reichen nicht
Reine Behandlungstermine: Zahnreinigung oder andere Behandlungen allein reichen nicht
Bei tatsächlicher Vorsorgeuntersuchung ist der Stempel verpflichtend. Bei Unklarheiten können Sie sich an Ihre Krankenkasse oder die KZV wenden.
Bei tatsächlicher Vorsorgeuntersuchung ist der Stempel verpflichtend. Bei Unklarheiten können Sie sich an Ihre Krankenkasse oder die KZV wenden.
Das Bonusheft gilt auch für Kinder:
Das Bonusheft gilt auch für Kinder:
Ab dem ersten Zahn: Früherkennungsuntersuchungen können dokumentiert werden
Ab dem ersten Zahn: Früherkennungsuntersuchungen können dokumentiert werden
Ab 6 Jahren: 2× jährliche Vorsorge empfohlen
Ab 6 Jahren: 2× jährliche Vorsorge empfohlen
Ab 12 Jahren: Das Bonusheft zählt offiziell für den späteren Zuschuss beim Zahnersatz
Ab 12 Jahren: Das Bonusheft zählt offiziell für den späteren Zuschuss beim Zahnersatz
Vorteil: Von 12 bis 18 Jahren entstehen bereits 6 lückenlose Jahre – ab 18 fehlen nur noch 4 Jahre bis zum maximalen Zuschuss.
Vorteil: Von 12 bis 18 Jahren entstehen bereits 6 lückenlose Jahre – ab 18 fehlen nur noch 4 Jahre bis zum maximalen Zuschuss.
Frühe, regelmäßige Zahnarztbesuche fördern die Zahngesundheit und sichern langfristige finanzielle Vorteile.
Frühe, regelmäßige Zahnarztbesuche fördern die Zahngesundheit und sichern langfristige finanzielle Vorteile.
Ohne Bonusheft erhalten Sie 60 % Zuschuss der Regelversorgung. Die restlichen 40 % tragen Sie selbst.
Ohne Bonusheft erhalten Sie 60 % Zuschuss der Regelversorgung. Die restlichen 40 % tragen Sie selbst.
Beispiel bei Regelversorgung von 1.000 €:
Beispiel bei Regelversorgung von 1.000 €:
Ohne Bonusheft: 600 € Zuschuss, 400 € Eigenanteil
Ohne Bonusheft: 600 € Zuschuss, 400 € Eigenanteil
Mit 10 Jahren Vorsorge: 750 € Zuschuss, 250 € Eigenanteil
Mit 10 Jahren Vorsorge: 750 € Zuschuss, 250 € Eigenanteil
Ersparnis: 150 € pro 1.000 € Zahnersatz.
Ersparnis: 150 € pro 1.000 € Zahnersatz.
Der Zuschuss richtet sich nach der Regelversorgung (medizinisch notwendige Standardbehandlung). Auch bei höherwertiger Versorgung zahlt die Kasse nur den Festzuschuss für die Regelversorgung.
Der Zuschuss richtet sich nach der Regelversorgung (medizinisch notwendige Standardbehandlung). Auch bei höherwertiger Versorgung zahlt die Kasse nur den Festzuschuss für die Regelversorgung.
Berechnungsschritte:
Berechnungsschritte:
Regelversorgungskosten ermitteln (aus Heil- und Kostenplan)
Regelversorgungskosten ermitteln (aus Heil- und Kostenplan)
Mit Zuschusssatz multiplizieren: 0,6 / 0,7 / 0,75
Mit Zuschusssatz multiplizieren: 0,6 / 0,7 / 0,75
Differenz zu tatsächlichen Kosten = Eigenanteil
Differenz zu tatsächlichen Kosten = Eigenanteil
Beispiel: Regelversorgung 1.500 € – tatsächliche Behandlung 3.000 € Zuschuss mit 10 Jahren: 1.500 € × 0,75 = 1.125 € Eigenanteil: 1.875 €
Beispiel: Regelversorgung 1.500 € – tatsächliche Behandlung 3.000 € Zuschuss mit 10 Jahren: 1.500 € × 0,75 = 1.125 € Eigenanteil: 1.875 €
Ja. Das Bonusheft ist nicht an eine bestimmte Praxis gebunden. Sie können es in jeder Zahnarztpraxis abstempeln lassen. Ein Praxiswechsel ist problemlos möglich.
Ja. Das Bonusheft ist nicht an eine bestimmte Praxis gebunden. Sie können es in jeder Zahnarztpraxis abstempeln lassen. Ein Praxiswechsel ist problemlos möglich.
Grundsätzlich beginnt die Bonuszeit von vorne. Eine Ausnahme gilt, wenn innerhalb von 10 Jahren nur ein Jahr fehlt und Sie einen triftigen Grund nachweisen (z. B. schwere Krankheit, Schwangerschaft, längerer Auslandsaufenthalt). Die Krankenkasse kann dann nach eigenem Ermessen den 75%-Zuschuss dennoch gewähren.
Grundsätzlich beginnt die Bonuszeit von vorne. Eine Ausnahme gilt, wenn innerhalb von 10 Jahren nur ein Jahr fehlt und Sie einen triftigen Grund nachweisen (z. B. schwere Krankheit, Schwangerschaft, längerer Auslandsaufenthalt). Die Krankenkasse kann dann nach eigenem Ermessen den 75%-Zuschuss dennoch gewähren.
Das hängt vom Versicherungsvertrag ab. Viele private Zusatzversicherungen berücksichtigen das Bonusheft und belohnen regelmäßige Vorsorge mit höheren Leistungen.
Das hängt vom Versicherungsvertrag ab. Viele private Zusatzversicherungen berücksichtigen das Bonusheft und belohnen regelmäßige Vorsorge mit höheren Leistungen.
Ja. Seit 2022 bieten viele gesetzliche Krankenkassen digitale Bonushefte über ihre Online-Geschäftsstelle oder App an.
Ja. Seit 2022 bieten viele gesetzliche Krankenkassen digitale Bonushefte über ihre Online-Geschäftsstelle oder App an.
Wenden Sie sich an die zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV). Dort sind Behandlungsdaten archiviert und können offiziell bestätigt werden. Alternativ kann auch Ihre Krankenkasse häufig Nachweise liefern.
Wenden Sie sich an die zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV). Dort sind Behandlungsdaten archiviert und können offiziell bestätigt werden. Alternativ kann auch Ihre Krankenkasse häufig Nachweise liefern.
Das Bonusheft ist ein einfaches Instrument zur Dokumentation regelmäßiger Vorsorge. Bei lückenloser Führung erhöht es den Kassenzuschuss beim Zahnersatz von 60 % auf bis zu 75 %. Bereits nach 5 Jahren profitieren Sie von einem erhöhten Zuschuss, nach 10 Jahren erreichen Sie den maximalen Satz.
Das Bonusheft ist ein einfaches Instrument zur Dokumentation regelmäßiger Vorsorge. Bei lückenloser Führung erhöht es den Kassenzuschuss beim Zahnersatz von 60 % auf bis zu 75 %. Bereits nach 5 Jahren profitieren Sie von einem erhöhten Zuschuss, nach 10 Jahren erreichen Sie den maximalen Satz.
👉 Haben Sie Ihr Bonusheft schon dieses Jahr abstempeln lassen? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin bei Dental21 und sichern Sie sich Ihre Zuschüsse: Jetzt Termin online buchen
👉 Haben Sie Ihr Bonusheft schon dieses Jahr abstempeln lassen? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin bei Dental21 und sichern Sie sich Ihre Zuschüsse: Jetzt Termin online buchen
Dieser Artikel basiert auf Informationen folgender offizieller und unabhängiger Quellen:
Dieser Artikel basiert auf Informationen folgender offizieller und unabhängiger Quellen:
Offizielle Institutionen: KZBV, G-BA, BZÄK
Offizielle Institutionen: KZBV, G-BA, BZÄK
Gesetzliche Krankenkassen: Barmer, AOK, TK
Gesetzliche Krankenkassen: Barmer, AOK, TK
Verbraucherinformationen: Verbraucherzentrale, Finanztip
Verbraucherinformationen: Verbraucherzentrale, Finanztip
Rechtliche Grundlage: Sozialgesetzbuch (SGB V) § 55
Rechtliche Grundlage: Sozialgesetzbuch (SGB V) § 55
Alle Rubriken
(3)
(5)
(4)
(11)
(7)
(4)
(23)
(17)
(13)
(3)
(3)
(13)
(5)
(3)
(6)
Empfohlene Beiträge